Aktuelles

(Wie) Sag ich es bei der Arbeit oder im Bewerbungsgespräch?

Dass ich Lücken im Lebenslauf habe? Dass ich einen Klinikaufenthalt hinter mir habe? Sag ich es überhaupt? Oder konzentriere ich mich auf meine Stärken, auf das, was ich kann und was für die Stelle, auf die ich mich bewerbe, wichtig ist?

All diese Fragen könnt ihr dem Geschäftsführer einer Weiterbildungsinstitution in Bremen stellen. Er kann informieren, welche Angaben für Ihn und sein Unternehmen wichtig sein können und warum.

Termin:

Mittwoch, 9. April 2025 von 11.00 bis 13.00 Uhr,
in der
Travemünder Straße 3 in Bremen

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Dienstag
8. April bis 12 Uhr an bei arbeitimfokus@izsr.de

Infos telefonisch unter der (0421) 380 1950 oder per mail an arbeitimfokus@izsr.de


Unser Gruppenangebot

Unsere Gruppe trifft sich alle 14 Tage dienstags und steht allen Interessierten offen

Die Themen wechseln regelmäßig und werden von den Teilnehmenden selbst bestimmt. Erfragen Sie gerne das aktuelle Thema oder lassen Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir bitten um Anmeldung

telefonisch unter der 0421 380 1950
oder eine E-mail an arbeitimfokus@izsr.de

Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen.

Ort:

Travemünder Straße 3
Nähe Bahnhof Walle, Straßenbahn 2 und 10, Haltestelle Bahnhof Walle


Vergangenes

Gruppenangebot von Arbeit im Fokus für Januar/Februar

Alles neu!

Neues Jahr, neue Vorhaben, neue Wünsche, neue Versprechen, neue Erwartungen, neue Pläne, neue Diäten, neue Hobbys, neues drei-Mal-die-Woche-joggen-gehen, neues Leben, alles neu. Wie aufregend! Wie anstrengend!

Wir haben Lust auf ALLES NEU, auf frischen Wind, auf neue Gefühle, auf Wünsche, Ziele, Träume. Aber bitte mit Gemütlichkeit. Ganz ohne Leistungsdruck möchten wir uns mit euch zusammensetzen, über neue Anfänge sinnieren, aufregende Ideen entwickeln, aber auch alte Schätze ausgraben, von den guten Momenten auf die wir zurückblicken können und die wir, vom Staub befreit, mit ins neue Jahr nehmen wollen.

Jedes Treffen wird einen thematischen Schwerpunkt haben, mit dem wir uns kreativ auseinandersetzen möchten. Dabei stellen wir auch die Frage: was hat das mit Arbeit zu tun? Lasst euch überraschen!

Ihr seid also herzlich eingeladen, an folgenden Terminen an unserem Gruppenangebot teilzunehmen:

30.01 13:00-15:00 Orte
06.02 13:00-15:00 Dinge
13.02 13:00-15:00 Momente
20.02. 13:00-15:00 Wünsche, Ziele und Träume

Die Veranstaltung findet in der Travemünder Straße 3, 28219 Bremen statt.

Wenn ihr dazukommen möchtet, meldet euch bitte telefonisch (0421 380 19 50) an oder schreibt uns eine Mail an arbeitimfokus@izsr.de.

Besonders gut ist es, wenn ihr euch alle vier Termine vornehmt. Wenn ihr nicht an jedem Termin könnt, ist das auch in Ordnung.


Die Projekte „Wohnen im Quartier“ und „BOT“ laden ein zu einem winterlichen Treffen am 19. Dezember von 10 bis 13 Uhr in die Travemünder Straße 3.

Wir möchten einladen, bei leckeren Keksen mit uns oder miteinander ins Gespräch zu kommen. Es wird eine Hausführung geben, eine Bastelecke und jede Menge Unterhaltung oder einfach nur Da-Sein ist auch möglich. Gerne könnt ihr auch in Begleitung kommen.

Auch hier bitten wir um Anmeldung bis zum 14. September bei arbeitimfokus@izsr.de oder unter der Telefonnummer (0421) 380 1950.

Arbeit im Fokus auf dem Selbsthilfetag

Das Netzwerk Selbsthilfe hat eingeladen zu einem Tag des Austausches und der Präsentation der verschiedenen Gruppen.
Mehr Infos zum Netzwerk Selbsthilfe unter https://www.netzwerk-selbsthilfe.com


Vom 12. bis 16. September fand die „Woche für Gesundheit“ statt.

Schirmherrin war das LIGA – Lokales Integriertes Gesundheitszentrum für Alle in Gröpelingen – siehe auch: www.liga-groepelingen.de

„Arbeit im Fokus“ war an 2 Terminen dabei:

Beim besondere Highlight vorab am Samstag 10. September, 10 bis 15 Uhr
„LIGA – Aktionstag für Gesundheit“ – wir waren mit einem Stand von FOKUS (Arbeit im Fokus und das Empowerment College) dabei.

Ort:
Gröpelinger Bibliotheksplatz (Lindenhofstraße 53)
Hiere finden Sie noch weiter 15 Gröpelinger Akteur*innen mit verschiedenen Mitmachaktivitäten und Informationen rund um die Gesundheit.


Dienstag, 13. September von 14 bis 16 Uhr

Impulsvortrag und moderierter Austausch zu den Themen:

  • Welche Bedinungen brauche ich, um gut arbeiten zu können?
  • Wie (offensiv) möchte ich mit meiner Krise/Erkrankung umgehen?

Veranstaltet von FOKUS – für Menschen in psychisch belastenden Lebenslagen

Ort:
FOKUS – Gröpelinger Heerstraße 246 a, Seminarraum
Kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter (0421) 380 1950 oder arbeitimfokus@izsr.de


Psychische Erkrankung und Gleichbehandlung in der Arbeitswelt

Das Projekt ADA – Antidiskriminierung in der Arbeitswelt entwickelt Angebote und Strategien, um eine Antidiskriminierungskultur im Land Bremen zu verstetigen.

Mit Beteiligung von Clara Müllenmeister vom Integrationsfachdienst und Jan Wiemann von FOKUS wurde ein kostenfreier digitaler Workshop für Kolleg*innen und Führungskräfte zum Thema „Psychische Erkrankung und Gleichbehandlung in der Arbeitswelt“ veranstaltet.